
"Loslassen und Halt geben"
Unter dem Motto "Loslassen und Halt geben" hielt Jan-Uwe Rogge einen Vortrag zum Thema Pubertät. Die vom Elternbeirat organisierte Veranstaltung bescherte dem Solitude-Gymnasium eine volle Aula.
Unter dem Motto "Loslassen und Halt geben" hielt Jan-Uwe Rogge einen Vortrag zum Thema Pubertät. Die vom Elternbeirat organisierte Veranstaltung bescherte dem Solitude-Gymnasium eine volle Aula.
Lukas Bauer vom Solitude-Gymnasium hat beim Landeswettbewerb "Alte Sprachen" 2015 die erste Preiskategorie erreicht. Der Schüler der Kursstufe 1 schrieb zum Thema "bedrohte Idylle".
„The Final Countdown“ – die zehnte und vom bisherigen Team letztmals organisierte Party des Schulvereins am Solitude-Gymnasium hat in vielerlei Hinsicht alle Zahlen der vorherigen Ü30-Partys übertroffen.
2214 Euro vom Solitude Gymnasium. Auch in diesem Schuljahr hat das Solitude-Gymnasium in der Vorweihnachtszeit das 1998 von Ellen Dietrich ins Leben gerufene „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal e.V.“ unterstützt.
Auch in diesem Schuljahr hat das Solitude-Gymnasium in der Vorweihnachtszeit das 1998 von Ellen Dietrich ins Leben gerufene „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal e.V.“ unterstützt.
Die Aula des Solitude-Gymnasiums war zum Weihnachtskonzert bestens besucht. Vier als Engel verkleidete Schülerinnen führten das Publikum durch das Konzert.
Zu Beginn des neuen Schuljahres konnte Bruno Stegmüller 89 Fünftklässler begrüße. 28 von ihnen nutzen das erweiterte Bildungsangebot und besuchen die neu eingeführte bilinguale Klasse (Deutsch/Englisch).
Seit diesem Schuljahr bietet das Solitude-Gymnasium einen bilingualen Zug an. 28 der neuen Fünftklässler haben sich für dieses neue englisch/deutsch Modell entscheiden.
Zehn Monate war Federico Limongelli Comenius-Assistent am SolitudeGymnasium. Finanziert durch ein Stipendium der europäischen Bildungskooperation Comenius konnte er hier im Unterricht assistieren.