Bereits im Leitbild unserer Schule wird die politische Bildung am Solitude-Gymnasium betont. Regelmäßig werden Besuche im Landtag in Stuttgart organisiert wie auch Besuche in den Stuttgarter Gerichten. Die Kursstufe beteiligt sich regelmäßig am Simulationsspiel Entscheidung im Bundestag. Auch Podiumsdiskussionen mit Politikern sind fester Bestandteil im Fach Gemeinschaftskunde. Die Fachschaft bietet den Schüler/innen die Möglichkeit an internationalen (computergestützten) Projekten teilzunehmen, so z.B. das DonauOnlineProjekt.
Dieses Fach wird unterrichtet von
Frau Boss Herr Linke Herr Raißle Herr Spengler Frau Wiedenmann-Petri
Entscheidung im Bundestag hieß es am 23. Januar 2020 für gesamte Kursstufe 1. Die Planspielsimulation, organisiert von der Fachschaft Gemeinschaftskunde, hat mittlerweile Tradition am Solitude-Gymnasium. Es geht dabei darum, politische Entscheidungen hautnah in der Rolle eines Bundestagsabgeordneten oder Pressevertreters zu erleben und abstrakte politische Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu erweitern. (Wdm)
Zu Beginn des Schuljahres wurden wir, Madeline Helmreich, Natalie Koppenhöfer, Melissa Selter und Isabel Zoppe aus der KS1, in Begleitung von Herrn Raißle zu dem EU-Projekt „Junge Donaubrücken“ nach Wien eingeladen.