Das Solitude-Gymnasium bietet dieses Jahr Digitale Infotage an, sodass sich die zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern ein Bild von der Schule machen können. Hierzu zählen ein virtueller Rundgang, ein Homepage-Quiz und natürlich Videos von den vergangenen Tagen der offenen Tür. Außerdem hatten die Eltern die Möglichkeit, in Videokonferenzen mit der erweiterten Schulleitung direkt ihre Fragen zu stellen. (th)
Im Rahmen unserer Digitalen Infotage bieten wir interessierten Viertklässlern und ihren Eltern ab sofort einen virtuellen Rundgang durch unser Schulhaus an. Schauen Sie doch einfach mal rein! (th)
Für die Klassenstufen 5-10 findet weiterhin Fernunterricht statt. Auch die Notbetreuung für die Klassenstufen 5-7 bleibt bestehen. Die Kursstufe 1 und 2 gehen ab 22.02. in den Wechselbetrieb von Präsenz- und Fernunterricht, d.h. die KS1 und und KS 2 kommen im zweiwöchigen Wechsel in den Präsenzunterricht. Es gelten die regulären Unterrichtszeiten unserer Schule. Genaueres finden Sie hier. (sg)
Auch die Girls‘ Day Akademie ist während der Zeit der Schulschließung auf alternative, digitale Tools umgezogen. Seit vergangenen Dezember treffen sich die Mädels der GDA dienstagnachmittags entweder via Webex, GotoWebinar oder Zoom, um mehr zu erfahren über MINT-Berufe, die Berufswelt von Ingenieuren, ihre Tätigkeitsfelder und aktuelle Forschungsthemen. (sg)
Lockdown, Schule geschlossen, und alle sitzen zuhause? Es geht auch "geschmackvoller": Frau Scarfò und Frau Linder haben mit ihren Schülerinnen und Schülern zusammen gekocht und gebacken - online versteht sich natürlich. (lin/th)
Weil der Gegenbesuch unserer italienischen Austauschschüler aus Montebelluna wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, haben wir mit den italienischen Kolleginnen einen virtuellen Austausch organisiert. (rig)
Am Montagmorgen, den 1. Februar 2021, quälten sich tausende deutsche Schüler aus ihren Betten, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Alle, außer die KS2 des Solitude-Gymnasiums. Wir kamen in den Genuss einer Film-Vorstellung des Dramas „Faust“ von Johann Wolfgang Goethe, den die Junge Ulmer Bühne inszeniert und aufgenommen hatte. (sg)
Während ihre Vorgänger zumindest noch vor dem ersten Lockdown den Dienst an der Schule antreten durften, startet unserer Referendarsjahrgang 2021 sofort mit dem Fernlernunterricht. Für ihren ersten Ausbildungsabschnitt - unter ganz besonderen Bedingungen - wünschen wir Herrn Frank, Herrn Rupp und Frau Yilik alles Gute. Herzlich Willkommen! (th)
Im Laufe der letzten Woche wurden sowohl die moodle-Server als auch die BBB-Server erweitert. Trotzdem läuft BBB noch nicht immer reibungslos, was an die BBB-Administratoren zurückgemeldet wurde. Wir gehen davon aus, dass hier noch einmal zeitnah nachgerüstet wird. Durch die neuen Serverkapazitäten läuft moodle aber sehr stabil, sodass es nicht mehr zwingend notwendig ist die Desktop-App zu wenden. (pa)
Unser Ministerpräsident hat heute entschieden, dass die gegenwärtig geltenden Schulschließungen bis Ende des Monats fortbestehen. Die bisherigen Regelungen für den Schulbetrieb werden also bis zum Ende des Monats Januar beibehalten, d.h. die Klassen 5 bis Kursstufe 2 sind weiterhin im Fernunterricht, Ausnahmen für Abschlussklassen sind möglich. Information zur Notbetreuung finden Sie hier. (sg/sw)