
Fünf Weilimdorfer erobern Bühne in Rumänien
Schüler des Solitude-Gymnasiums haben gemeinsam mit einer Theatergruppe aus Rumänien das Stück „Antigone“ von Sophokles im deutschen Staatstheater in Temeswar aufgeführt.
Schüler des Solitude-Gymnasiums haben gemeinsam mit einer Theatergruppe aus Rumänien das Stück „Antigone“ von Sophokles im deutschen Staatstheater in Temeswar aufgeführt.
Niklas Klingel hat die Jury des 63. Europäischen Wettbewerbs überzeugt. Mit seiner Europa-Rede landete er auf dem ersten Platz. Die Auszeichnung erhielt er in der Villa Reitzenstein, nachdem er dort seine Rede vor geladenen Gästen halten durfte.
Niklas Klingel, Schüler des Solitude-Gymnasiums, hat den ersten Preis im Zusatzwettbewerb „Wir sind Europa“ gewonnen. Er erhält zugleich eine Auszeichnung als Bundespreisträger des 63. Europäischen Wettbewerb.
Der Theaterkurs des Solitude-gymnasiums hat beim internationalen Schultheaterfestival gemeinsam mit der rumänischen Partnerschule Liceul Tehnologic Santana „Antigone“ aufgeführt.
Mit dem Fach Deutsch haben am Mittwoch die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Fünfeinhalb Stunden lang befassten sich die Schüler mit Prosa, Lyrik und Essays, mit zeitgenössischen Autoren und Georg Büchner.
Die fünften Klassen des Solitude-Gymnasiums nehmen am Programm 101-Schulen teil. Das Programm ist Teil der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg, das vom Staatsministerium auf den Weg gebracht wurde.
Oberbürgermeister Fritz Kuhn besucht die Turnhalle am Solitude-Gymnasium, um sich ein Bild der Flüchtlingsunterkunft vor Ort zu machen.
Die Stadt Stuttgart hat die ersten drei von fünf Turnhallen mit Flüchtlingen belegt. Dabei wird es kaum bleiben. Doch bereits nach wenigen Tagen regt sich Protest bei den neuen Bewohnern.
„Wir hoffen, dass die Turnhalle im Solitude-Gymnasium nur eine vorübergehende Lösung sein wird. Wie es jedoch im letztendlich aussehen wir weiß keiner“, sagte der Sprecher des Flüchtlingskreises Weilimdorf