Am Montag, den 31.3.25, ging die Reise am Stuttgarter Hauptbahnhof los. Über Straßburg und Lyon sind wir entspannte 8 Stunden Zug gefahren und dann müde am Bahnhof von Voiron angekommen, um von unseren Austauschfamilien abgeholt zu werden. Für alle war es ziemlich spannend, sich zum ersten Mal in echt zu sehen! Am nächsten Morgen mussten wir sehr früh aufstehen und teilweise sehr lange mit dem Bus zur Schule fahren, denn anders als bei uns wohnen viele nicht direkt in der Umgebung der Schule. Dann sind wir mit dem Bus nach Annecy, in die Nähe der Schweizer Grenze, losgefahren und haben dort bei strahlendem Sonnenschein die schöne Altstadt und den See angeschaut. Unsere Austauschpartner hatten eine kleine Führung mit vielen Infos vorbereitet und natürlich blieb am Mittag noch genug Zeit zum Selbsterkunden und zum Eis essen. Mittwochs saßen wir mit den Austauschschülern im z. B. Physik-Unterricht. Wir stellten einige Unterschiede fest, wie zum Beispiel, dass man gar nicht einfach so ins Schulgebäude hineingehen kann, sondern sich am Eingang ausweisen muss. Später haben wir Deutschen uns mit einem Umweg über den Marché alimentaire (ein großer Wochenmarkt) das Chartreuse-Museum (Marke, die aus dieser Gegend kommt und Alkohol herstellt) angeschaut. Nachmittags hatten wir mit den Austauschpartnern Freizeit und konnten machen, was wir wollen. Am Donnerstag ging es für uns um 08:15 mit dem Zug nach Grenoble, wo wir im „Escape Verticale“ klettern und bouldern gehen durften. Die französischen Anweisungen der Mitarbeiter waren zu Beginn eine Herausforderung, die wir aber gut gemeistert haben. Danach haben wir die Stadt erkundet, die Boulangerien getestet und eine schöne Aussicht bei den berühmten Gondeln genossen. Um 16:00 waren wir wieder in Voiron, wo wir von unseren Austauschpartner abgeholt wurden. Am Freitag ging es für uns gemeinsam mit unseren Austauschpartnern nach Lyon, die drittgrößte Stadt Frankreichs. Dort haben wir die Stadt in Etappen besichtigt, indem wir uns gegenseitig auf Deutsch und auf Französisch die Infos zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorgelesen haben – obwohl sich erst niemand getraut hat, haben wir dann schnell festgestellt, dass es da allen gleich geht. Mit gegenseitigem Anfeuern und Bejubeln haben sich dann auch alle der Herausforderung gestellt. An der berühmten Basilika „Notre Dame de la Fourvière“ hatten wir schließlich einen schönen Überblick über die Stadt. Anschließend hatten wir Freizeit und konnten noch ein bisschen shoppen und die regionalen Spezialitäten in Cafés und Boulangeries probieren. Um 16:45 waren wir wieder mit unseren Austauschpartnern in Voiron. Am Wochenende hatte jeder ein individuelles Programm mit den Gastfamilien, die sich tolle Aktivitäten überlegt haben, z.B shoppen in Lyon, wandern, Radtour, Sportveranstaltungen, picknicken am See oder den Sonnenuntergang in den französischen Alpen anschauen. Am Montag, den 7.4.25 begann dann schon unsere Rückreise über Lyon & Karlsruhe nach Stuttgart, die wir nutzten, um uns auszutauschen und die vielen Eindrücke der vergangenen Wochen zu verarbeiten. Wir hatten eine tolle Woche mit fantastischem Wetter und der Austausch hat sehr viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf den Rückbesuch der Franzosen im Mai!
(Paul Schäfer 9b, Vanessa Gratza 9d & Julia Hald)