Wie entlarven und kontern wir Fake News und wie können wir uns gegen Hass im Netz wappnen?Mit diesen Themen setzten sich verschiedene Klassen aus dem Raum Stuttgart im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „5 Jahre Bitte Was?!“ auf kreative Weise auseinander.
„Bitte Was?! – Kontern gegen Fake News und Hass“ ist Bestandteil von #RespektBW, einerKampagne der Landesregierung zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und für eine respektvolle Diskussionskultur in den sozialen Medien.
Kreativ wurde auch die Klasse 8a. In einem Workshop mit der Hip Hop Legende Toni L. und seinem Kollegen Bryan Vit, der zum Thema HipHop und Schreibkritik promoviert hat, entwickelten die Schüler und Schülerinnen in Kleingruppen Strophen für einen Rap, der ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze im Netzen setzt.
Zunächst lag ein bisschen Skepsis in der Luft, aber sobald der Beat lief und die Gruppen sich eingroovten kam Arbeitsstimmung auf. Mithilfe von Toni L. und Bryan Vit, die mit kritischen Fragen die Schüler und Schülerinnen zum Nachbessern, Umbauen, und Neuschaffen von Reimen und Botschaften herausforderten, wurde ein Rap entwickelt, der Schlagkraft hat. Am Ende wurde der Rap natürlich auch auf der großen Bühne des Wizemann-Areals vor Publikum zum Besten gegeben.
Du beschwerst dich über Stress, aber fängst damit an,
dabei ist das der Anfang von deinem Untergang.
Leben und leben lassen,
unsere Frage: Warum müsst ihr immer hassen?
Hate in the Netz, lies spread fast,
I ask myself how long will it last.
Gesagt ist gesagt, zurücknehmen ist schwer,
aber sich nicht entschuldigen, das ist nicht fair.
‚Wie lang muss ich noch rappen, damit du mich hasst?
Bis du weisst, dass Cybermobbing nicht zu dir passt!
Vielleicht reich das nicht und du brauchst noch Klatschen,
dann schlag ich dich mit deinen eigenen Waffen.
Dein Platz als Hater ist nicht hier,
sondern auf den Knien vor mir.
Sie ziehen gegen Hautfarbe, Glaube und Haare,
wir ziehen unsere Handy und schießen gegen eure Hasskommentare.
Rattata, lass das Gelaber,
du kleiner Versager.
Labert ihr im Chor, seid ihr nicht leise.
Wir öffnen euch das Tor für ne lange Reise
an einen Ort ohne Hass oder Waffen,
weil wir uns raffen und es wirklich schaffen.
Rebecca Radke
