Am Sonntag, den 02.02.2025, besuchten wir, die Musikklassen 7a, 8d und 8e die Stadtkirche Bad Cannstatt, um das Stück „The Great Learning“ von Cornelius Cardew zu Texten von Konfuzius aufzuführen. Begleitet wurden wir von unseren Musiklehrer:innen Frau Vollmer, Herrn Wankmüller und Herrn Sorg. Im Unterricht hatten wir bereits drei Wochen zuvor angefangen, das Stück mit dem Frankfurter Komponisten Hannes Seidl einzustudieren, der das Konzept für die Erstaufführung entwickelt hatte. Zwei Tage vor der Aufführung probten wir außerdem mehrmals in der Kirche, um uns an die Akustik und Atmosphäre zu gewöhnen.
Das Stück bestand u.a. aus folgenden Elementen:
• Crash-Musik: Harte, unregelmäßige Klänge, welche nach einer bestimmten Zeit rhythmisch werden und dann wieder unregelmäßig, sodass ein „Crash“ entsteht.
• Lachmusik: Gelächter, Gebrüll und selbstironische Schreie aller Art
• Berggipfel-Musik: Klänge, die an Winde und generell an einen Berggipfel erinnern
• Schöne Musik: Klänge, die die Spieler:innen als schön empfinden
• Bogen-Klang: Ein Klang, der einen Bogen widerspiegelt
• Plink: Pointillistische Klänge, die meist gezupft und sehr kurz sind
• Action-Score: Dabei werden Schilder hochgehalten, auf denen bestimmte Wörter wie „Münzspiel“, „oben“ oder „gehen“ stehen. Diese Wörter müssen pantomimisch oder mit Geräuschen dargestellt werden.
Auch der Bachchor Stuttgart wirkte an der Aufführung mit. Er gestaltete den ersten Teil, ein Orgelsolo, begleitet von Pfeifklängen. Am Ende des einstündigen Stückes, welches als Gesamtversion ca. sieben Stunden dauert, durften wir noch alle zusammen den siebten Paragraphen aufführen, welcher aus einem Text von Konfuzius besteht, der auf verschiedenen Tonhöhen gesungen wird und in einem gemeinsamen Summen endet.
Insgesamt war das Konzert in der Kirche eine sehr schöne und besondere Erfahrung, auch wegen des außergewöhnlichen Programms. Dafür möchten wir uns bei Hannes Seidl (Idee, Konzeption und Einstudierung), dem Bachchor Stuttgart mit Jörg-Hannes Hahn (Leitung und Orgel), den Solisten Felicitas Jopp (Sopran), Christine Herrmann (Sopran) und Simon Schorr (Bariton), bei allen Schülerinnen und Schülern, die mitgemacht haben und vor allem bei unseren Musiklehrer:innen Frau Vollmer, Herrn Sorg und Herrn Wankmüller bedanken.
von Zeynep Naz Aslan (8e) und Amelie Stamm (8d)