Am Montag, den 12. Mai 2025, machten sich die Klassen 6c und 6d gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Heldmaier, Frau Sauer, Herrn Schuhmacher und Frau Dobler auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug: Ziel war das Schauspielhaus Stuttgart, wo das Theaterstück Pünktchen und Anton auf dem Programm stand. Bereits der Weg dorthin war ein Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit der U-Bahn in Richtung Innenstadt. Anschließend spazierten die Gruppen entspannt durch den Schlossgarten, was den Ausflug schon im Vorfeld zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis machte. Im Schauspielhaus angekommen, tauchten die Schülerinnen und Schüler in eine eindrucksvolle Inszenierung des Klassikers von Erich Kästner ein. Pünktchen und Anton erzählt auf bewegende und zugleich humorvolle Weise von einer tiefen Freundschaft zwischen zwei Kindern, die aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Verhältnissen stammen: Auf der einen Seite Pünktchen, Tochter einer wohlhabenden Ärztin, deren berufliche Verpflichtungen kaum Zeit für die Familie lassen – auf der anderen Seite Anton, ein Junge aus schwierigen Verhältnissen, dessen Vater schwer krank ist und dringend Unterstützung braucht. Die Kinder beschließen schließlich, heimlich zu betteln, um Geld für Miete und Lebensmittel zu sammeln – ein mutiger Schritt, der viele Fragen über Verantwortung und soziale Ungleichheit aufwirft. Trotz der ernsten Thematik endet das Stück mit einem hoffnungsvollen Ausblick: Anton und sein Vater finden ein neues Zuhause bei Pünktchens Familie. Der Theaterbesuch war nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern bot auch viele Denkanstöße und Gesprächsanlässe über soziale Gerechtigkeit, Freundschaft und Zusammenhalt. Ein gelungener Theaterbesuch, der sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
(Do)