Am Mittwoch, den 14.05.2025, verwandelte sich die Aula des Solitude-Gymnasiums in eine Bühne voller Spuk, Witz und Musik: Die Theater-AG der Klassen 5 und 6 präsentierte „Das Gespenst von Canterville. Ein Spiel nach Oscar Wilde“ – und zog damit die zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann.
In dem unterhaltsamen Stück wird Mr. Otis (Cornelius Erhard, 5a), ein amerikanischer Gesandter, beim Kauf des ehrwürdigen Schlosses Canterville vor dem dort spukenden Familiengespenst gewarnt. Statt sich abschrecken zu lassen, zieht er gemeinsam mit seiner Frau (Lena Wohlfahrt, 6d) und den fünf wohlerzogenen Kindern (Laura Froboess, 5b, Florentina Hahn, 5a, Lina Öztürk, 6a, Lisa Spang, 6d, Emil Wohlleben, 5d) beherzt ein. Als das Gespenst dann tatsächlich sein Unwesen treibt, trifft es auf moderne Gelassenheit – statt Panik begegnet man ihm mit Reinigungsmittelwerbung und ironischem Pragmatismus. Die große Frage des Abends lautete: Was hat es mit dem Schlossgespenst wirklich auf sich? Diese Frage wurde nicht nur schauspielerisch, sondern auch emotional eindrucksvoll beleuchtet – insbesondere durch Charlotte Zellmer (6d), die das Schlossgespenst mit viel Tiefe, Humor und feinem Gespür für dessen Ängste und Gedanken verkörperte. Der Unterstufenchor, begleitet von Herrn Sorg am Klavier, sorgte für musikalische Highlights zwischendurch und die mit Begeisterung geforderte Zugabe am Ende zeigte: Das Publikum war rundum begeistert.
Am Ende des Abends dankte Herr Engert, der stellvertretende Schulleiter, sichtlich beeindruckt allen Mitwirkenden: Herrn Kaminsky als engagiertem AG-Leiter sowie den Schauspielerinnen und Schauspielern der Klassen 5a, 5b, 5d, 6a, 6b und 6d für ihr großartiges Spiel, Herrn Sorg für die musikalische Begleitung sowie der Technik-AG für Licht und Ton. Ein besonderer Dank galt auch Jule, Ceylin, Pauline und Zeynep (9b), die als zuverlässige Souffleusen im Hintergrund halfen. Ein gelungener Abend mit einem Gespenst, das man einfach ins Herz schließen musste.
(Do)