Am Samstag, den 22. Februar 2025, fand am Solitude-Gymnasium der Tag der offenen Tür statt. Von 09:30 bis 12:30 Uhr hatten interessierte Viertklässler:innen und deren Familien die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen und Einblicke in das vielfältige Schulleben zu gewinnen.
Den feierlichen Auftakt machte die Schulband, die erstmals unter ihrem neuen Namen „Solitunes“ auftrat und mit ihrem stimmungsvollen Auftritt für Begeisterung sorgte. Im Anschluss hieß Abteilungsleiter und Hauptorganisator Ralf Schuhmacher die Gäste herzlich willkommen, informierte sie über den Ablauf der Veranstaltung und erklärte, dass die Kinder während der Ansprache der Schulleiterin Frau Schwahn sportliche Aktivitäten in der Sporthalle ausüben konnten. Schulleiterin Frau Schwahn stellte dann in ihrer Ansprache das Solitude-Gymnasium in all seinen Facetten vor. Sie sprach über den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, die möglichen Profilwahlen, den bilingualen Bildungsgang und das offene Ganztagesangebot. Zudem hob sie das Engagement der SMV hervor, die Veranstaltungen wie den „Schwoof“ organisiert. Ebenso wurden Elternbeirat, Schulverein und weitere schulische Höhepunkte wie das Weihnachtskonzert, die Benefizshow oder das Schulfest erwähnt. Frau Schwahn ging außerdem auch auf das vielfältige Angebot an Ausflügen und Klassenfahrten ein, darunter der Austausch mit Partnerschulen in Frankreich, England, Italien und Indien sowie die Berlin-Studienfahrt in der Kursstufe 1. Ihre Rede wurde durch ein unterhaltsames Gespräch mit Tilda und Nora, zwei Schülerinnen der fünften Klasse, aufgelockert, die von ihren bisherigen Erfahrungen am Gymnasium erzählten und die Gäste ab und an zum Lachen brachten. Zum Abschluss erklang erneut die Schulband, bevor das bunte Treiben im Schulhaus begann.
Im Verlauf des Vormittags konnten die Besucher:innen das Schulgebäude entweder selbständig erkunden oder sich von Schülerlotsen führen lassen. Die verschiedenen Fachschaften präsentierten sich mit kreativen Aktionen: Die Fachschaft Englisch stellte das bilinguale Angebot vor, begleitet von weiteren kleinen Spielen. Das absolute Englisch-Highlight aber war ein Sketch der Klasse 5a. Dass Mathe Spaß macht, zeigte die Fachschaft Mathematik, die den interessierten Kindern und Eltern Stationen zum Knobeln, Puzzeln, Basteln und Bauen bereitstellte. Die Fachschaft Italienisch überzeugte mit einem besonderen Schmankerl: Wer auf Italienisch bestellte, erhielt eine Kugel Eis und eine Tasse Espresso. Ein digitales Römerquiz, antike Schreibtafeln, Gladiatoren-Verkleidungen, ein Theaterstück und eine Schnupperstunde begeisterten die Besucher:innen im Fachraum der Fachschaft Latein. In der Bibliothek der Schule wurden die Kinder zu Sprachdetektiven und mussten vier Rätsel der Fachschaft Deutsch lösen, darunter eine Fehlersuche im Text, ein Buchstabengitter, ein Memory und ein Wortbingo. Faszinierende Experimente zogen die Aufmerksamkeit in der Physik auf sich, darunter eine leuchtende Essiggurke, ein Radio, das mit geschlossenem Stromkreis Musik spielte, sowie eine Kerze, die Blitze erzeugte – alles besonders eindrucksvoll im abgedunkelten Raum. Die Fachschaft Biologie vermittelte an ihrer Riechstation spannende Erkenntnisse über den Geruchssinn, während echte Honigbienen sowie Pflanzenzellen unter dem Mikroskop betrachtet werden konnten. In der Chemie erlebten die Zuschauer:innen eine Reise in die magische Welt von Aladdin, bei der unter anderem eine Silbermünze in Gold verwandelt wurde. Kreative Bastelarbeiten der Fachschaft Geographie luden dazu ein, eine eigene Weltkugel zu gestalten, und auch in der Bildenden Kunst kamen die Kinder auf ihre kreativen Kosten: Hier konnten Origami gefaltet und Buttons gestaltet werden. Besonders beeindruckend waren auch die von der Robotik-AG präsentierten Roboter und Modelle, die großes Interesse weckten und für staunende Gesichter sorgten. Auch die Sanitäter-AG war durch einige Schüler:innen vertreten, um die Aufgabenbereiche vorzustellen und über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Natürlich war neben all den Fachinhalten auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Kursstufe 1 und das Bistro 6 boten eine große Auswahl an Kuchen an, während der Duft frisch gebackener Waffeln durch das Schulhaus zog und die Besucher:innen zum Verweilen einlud.
Der Tag der offenen Tür am Solitude-Gymnasium bot eine perfekte Gelegenheit, das vielfältige Angebot der Schule kennenzulernen. Die engagierten Lehrkräfte und Schüler:innen sorgten für eine lebendige Atmosphäre, die den Gästen sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
(Katharina Dobler)