Benvenuti, ragazzi italiani!

Am 07.02. fiel der Startschuss für den ersten Teil des diesjährigen Italienaustausches mit dem Istituto Marconi Galletti Einaudi, einem Beruflichen Gymnasium mit den Profilen Biotechnologien, Informatik, Umwelttechnik, Wirtschaft und Tourismus sowie moderne Fremdsprachen. Unsere Partnerschule befindet sich in Domodossola im Piemont dicht an der Grenze zur Schweiz, an deren Stadtrand der Monte Sacro di Domodossola liegt, der Teil der UNESCO-Weltkulturerbe Sacri Monti ist.

Gespannt warteten unsere Schüler:innen und Eltern abends an der Schule auf den ankommenden Bus aus Italien. Nach einem lauten Applaus und ersten Umarmungen und Gesprächen wurden die italienischen Schüler:innen von ihren Gastfamilien nach Hause begleitet. Bereits über das Wochenende legten sich die Familien und Schüler:innen unserer Schule ins Zeug und überraschten ihre Gäste mit einem bunten kulturellen und kulinarischen Programm.

Ab Montag, den 10.02.2025 wurde den italienischen Partnern folgendes schulisches Programm angeboten:

Samstag/Sonntag, 08./09. FebruarMontag, 10. FebruarDienstag, 11. FebruarMittwoch, 12. Februar
In den FamilienUnterricht Begrüßung der Schulleiterin Frau Schwahn, Schulrallye mit der 8d FernsehturmGanztagesausflug nach HeidelbergUnterricht
Empfang im Rathaus in Stuttgart, Stadtführung in Stuttgart, Mercedes-Benz-Museum 
 Donnerstag, 13. FebruarFreitag, 14. FebruarSamstag, 15.Februar
 Unterricht
Schloss Solitude mit Führung
Marbach am Neckar: Tobias-Mayer-Museum und Schillers Geburtshaus 
Unterricht
Freizeit
Schwoof
Rückfahrt nach Domodossola

Unsere Gruppe wurde am Montagabend noch um fünf weitere Schülerinnen aus dem Liceo e Istituto Tecnico Russell-Newton in Scandicci bei Florenz ergänzt, die ebenfalls wärmstens von Familien unserer Schule aufgenommen wurden. Diese Schülerinnen konnten am Dienstag mit dem Ausflug nach Heidelberg einsteigen. Am Samstag kehrten sie auch wieder nach Italien zurück.

In der Schule konnten unsere Gäste erleben, wie der Schulalltag deutscher Schüler:innen abläuft, und dank unseres wunderbaren Kollegiums dem Unterricht in verschiedenen Fächern folgen; vom Fernsehturm konnten sie einen Blick auf Stuttgart werfen, obwohl es an dem Tag etwas nebelig und feucht war. In Heidelberg konnten sie bei Sonnenschein akademische Luft schnuppern, im Schneegestöber wanderten sie auf das Schloss-Solitude und konnten bei klirrender Kälte in Marbach am Neckar Schillers Geburtshaus und das Tobias-Mayer-Museum besichtigen. Alle Wetterlagen konnten sie erleben. Abgeschlossen wurde mit unser alljährlichen Schuldisco, dem Schwoof, der am Valentinstag die Herzen höherschlagen ließ. Nach einer letzten, kurzen Nacht wurden sie dann am Samstagmorgen von uns verabschiedet.

Unser Dank gilt natürlich den Familien, die sich bereit erklärt haben, einen oder sogar zwei italienische Schüler:innen bei sich aufzunehmen und die sich fürsorglich um ihre Gäste gekümmert haben. Auch sind wir sehr dankbar für die tolle Zusammenarbeit mit den Kolleginnen aus Italien!

Wir freuen uns nun auf das baldige Wiedersehen beim Gegenbesuch in Italien.

(Die Italienischfachschaft)