Biologie-Exkursion der Klasse 10b 

 Im Rahmen des Biologie Unterrichts besuchte die Klasse 10B am 10.10.2024 das Naturkundemuseum am Rosensteinpark. Das Thema der Exkursion war die Evolution des Menschen. Wir trafen uns alle um 14:00 Uhr beim Schuleingang und begaben uns gemeinsam in Begleitung von Frau Soppa und Frau Bahmer zum Naturkundemuseum. 

Die Führung begann um 15:00 Uhr. Als erstes schauten wir uns ausgestopfte Modelle von verschiedenen Affenarten an, die wir miteinander verglichen und deren Aufbau analysierten. Dabei ist uns die Besonderheit vom Körperbau beim Menschenaffen aufgefallen, da er dem Menschen am ähnlichsten ist. Wir befassten uns näher mit der Frage, warum man davon ausgeht, dass Menschen von Affen stammen. Zu diesem Zweck haben wir uns das Skelett eines Schimpansen und das eines Menschen angesehen und miteinander verglichen. Folgende Unterschiede haben sich herauskristallisiert: die Körperproportionen, die Form der Wirbelsäule sowie die Körperhaltung. Besprochen wurden aber auch Gemeinsamkeiten im Bereich der Hände, der Ohren und des Gebisses. Wir sahen uns die Weiterentwicklung der Affen an, im Hinblick auf die Frage, wann sie uns Menschen am nächsten kamen. Wir lernten, dass sie anfingen mit der Zeit immer mehr wie Menschen zu denken. Sie erzeugten beispielweise selbst Feuer oder gingen auf die Jagd. Bei ihnen trat außerdem logisches Denken ein und sie entwickelten sich immer weiter. Neben den Erkenntnissen der menschlichen Evolution, wurde uns auch erklärt, wie die Tiere ins Museum gebracht und präpariert werden, sodass man sie letztendlich besichtigen kann. 

Wir haben viel dazu gelernt und neues Wissen dazugewonnen. Es war eine sehr gelungene Exkursion. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse waren sowohl für den Unterricht, als auch für das Allgemeinwissen wichtig.

Mia Sahakyan (10b)