Wie geht Kommunalwahl?

Kumulieren und panaschieren – das durften wir SchülerInnen der KS1 schon einen Monat vor der eigentlichen Kommunalwahl am 09. Juni 2024 bei einer Veranstaltung des Team Tommorows in Zusammenarbeit mit dem Jugendrat Weilimdorf.

Die meisten von uns sind nämlich bei der nächsten Kommunal-, Regional- und Europawahl aktive WählerInnen, da das aktive sowie das passive Wahlrecht nun auch für Menschen ab 16 Jahren gilt. Drei Expertinnen des Team Tomorrows erklärten uns in einem kurzweiligen Vortrag, was Kommunalpolitik bewirkt und wie wir an der Wahl am 09. Juni 2024 unsere 60 Stimmen für die Kommunalwahl korrekt abgeben können. Dabei darf man eine Liste unverändert abgeben, um eine gesamte Partei/Liste zu wählen, kumulieren, das bedeutet, dass wir Kandidierenden auch zwei oder drei Stimmen geben können und panaschieren, das heißt dass man auch Kandidierende von unterschiedlichen Wahllisten wählen kann.

Nach der Erklärung durften wir selbst an einer Wahlsimulation teilnehmen. Krönender Abschluss waren Hermine Granger, Benjamin Blümchen und Dagobert Duck als Mitglieder für unsere fiktive kommunale Vertretung.

Nun fühlen wir uns perfekt vorbereitet für die anstehenden Wahlen!