Mathematik

Fachschaftsvorsitzende

Frau Nübel

Unterricht

Mathematik ist weit mehr als das Lösen von Rechenaufgaben und das Anwenden von Formeln: Es ist die Sprache, in der wir die Welt um uns herum beschreiben und verstehen. In unserem Fachbereich legen wir besonderen Wert darauf, den Schüler*innen eine solide mathematische Grundbildung zu vermitteln, die sie sowohl im Alltag als auch in ihrer beruflichen Zukunft nutzen können.

Wir fördern logisches Denken, strukturiertes Problemlösen und ein tieferes Verständnis mathematischer Zusammenhänge. Dabei soll Mathematik nicht nur eine Herausforderung sein, sondern auch Neugierde wecken und Freude am Entdecken mathematischer Phänomene bereiten.

Von den Grundrechenarten bis zu den anspruchsvollen Inhalten der Kursstufe begleiten wir unsere Schüler*innen Schritt für Schritt durch die verschiedenen Themenbereiche wie Algebra, Geometrie, Analysis und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Es ist uns dabei ein Anliegen, sowohl die leistungsschwächeren Schüler*innen mitzunehmen und zu fördern, als auch die leistungsstarken Schüler*innen zu fordern.

Für interessierte Schüler*innen bieten wir zusätzliche Angebote wie Mathematik-Wettbewerbe oder die Mkids-AG an. Diese schaffen Raum, um mathematische Themen über den regulären Unterricht hinaus zu vertiefen und in herausfordernden Kontexten anzuwenden. Sie bieten aber auch einen alternativen Zugang zur Mathematik und fördern den Spaß an der Mathematik.

Insbesondere mit dem Känguru-Wettbewerb oder dem Mathe-Adventskalender „Mathe im Advent“ haben wir hier gute Erfahrungen gemacht.

Besondere Angebote

  • Mathe-Förderunterricht in Klasse 5
  • Mathe-AG (Mkids) für die Klassen 6 und 7 (unterstützt und finanziert von der Vector Stiftung)
  • Wettbewerbe (Problem des Monats, Känguru-Wettbewerb, Mathe im Advent, Landes-/ Bundeswettbewerb der Mathematik, Mathe-Cup der HFT Stuttgart, …)
Erfolgreiche Teilnahme beim Mathe-Cup der HFT Stuttgart 2024