Fachvorsitzender
Hr. Dr. Nill
Unterricht
Latein ist eine tote Sprache und nur trockene Grammatik? Von wegen!
Der Lateinunterricht hat in der modernen Schulbildung einen ganz besonderen und unverzichtbaren Platz. Viel mehr als nur eine alte Sprache, eröffnet Latein den Schülern und Schülerinnen ein tieferes Verständnis der kulturellen und historischen Wurzeln Europas und öffnet die Türen zu vielen modernen Fremdsprachen, wie Spanisch, Französisch oder Italienisch.
Doch nicht nur das: Ein zentrales Element des Lateinunterrichts ist die interaktive, entdeckende Herangehensweise an das Übersetzen, Interpretieren und Diskutieren von Texten.
Im Lateinunterricht fördern wir so nicht nur das allgemeine Sprachverständnis, sondern schulen auch das kritische Denken und die Fähigkeit zur differenzierten Meinungsbildung.
Diese Fähigkeit sind in unserer heutigen Zeit, in der Informationsflut und Fake News allgegenwärtig sind, von unschätzbarem Wert.
Latein als Schulfach fördert in besonderer Weise die Fähigkeit, logisch und methodisch zu arbeiten, Wissen und Fakten systematisch zu ordnen und kritisch zu hinterfragen.
Somit trägt der Lateinunterricht wesentlich dazu bei, junge Menschen auf dem Weg zu selbstbewussten und reflektierten Persönlichkeiten hin zu begleiten, die in der Lage sind, sich in unserer komplexen, medial herausfordernden Welt zurechtzufinden.
Ein zentrales Element des Unterrichts ist dabei die interaktive, entdeckende Herangehensweise. Beispielsweise beim Wortschatzerwerb kommen auch interaktive Spiele und kreative Methoden zum Einsatz, die das Lernen erleichtern und Spaß machen. Unsere Lateinolympiade am Schuljahresende ist z.B. ein beliebtes Event, bei dem die Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse in verschiedenen Disziplinen messen können.
Als besonderes Highlight erwartet die Lateinschüler und -schülerinnen in Klasse 10 eine mehrtägige Studienfahrt nach Rom, in der viele erworbene Kenntnisse über die antike Kultur „im echten Leben“ erlebt werden können.
Besondere Angebote
- Romfahrt Klasse 10
- Entdecken römischer Spuren in der Region
- Villa Rustica in Hechingen-Stein
- Limes-Museum Aalen
