Fachschaftsvorsitzende
Frau Dr. Kobiela
Unterricht
Ethik wird am Solitude-Gymnasium ab dem Schuljahr 2021/22 von Klasse 5 bis 12 in klassenübergreifenden Gruppen unterrichtet.
Die Ethik bietet keine allgemeingültige Vorstellung von richtig und falsch, sondern regt zum Nachdenken über moralisch gutes Handeln an.
Die fünf zentralen Fähigkeiten, die der Unterricht dabei vermittelt, sind:
- handeln: Im Ethik-Unterricht geht es nicht nur darum, was das Gute und Richtige ist, sondern auch darum, wie man es handelnd umsetzt und etwas in sich selbst und in der Welt bewegt.
- wahrnehmen: Die Beurteilung eines moralischen Problems setzt voraus, dass es erst einmal als solches erkannt wird. Dazu ist es wichtig, die Perspektive von anderen einnehmen und ihre Gefühle verstehen zu können.
- analysieren: Erst die genaue Analyse der Ursachen eines Problems und der Motive aller Beteiligten ermöglicht dessen Beurteilung und Lösung.
- argumentieren: In der Auseinandersetzung mit aktuellen und lebensnahen Fragestellungen lernen die Schüler, Argumente kritisch zu prüfen und eigene Positionen überzeugend zu begründen.
- entscheiden: Unser Tun hat heutzutage oft weitreichende Auswirkungen. Daher ist es wichtig, überlegte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Der Ethik-Unterricht macht die Schüler vertraut mit Grundlagen und Methoden der Entscheidungsfindung.
Besondere Angebote
- Exkursionen, z.B. in thematisch passende Ausstellungen oder Theateraufführungen
- Workshops und praxisorientierte Projekte, z.B. zu den Themen Nachhaltigkeit und Demokratiebildung
