Chemie

Fachschaftsvorsitzende

Frau Fischer

Unterricht

Der Fachbereich Chemie am Gymnasium beschäftigt sich mit der Erforschung der Materie, ihrer Eigenschaften, Zusammensetzung und den Veränderungen, die sie durch chemische Reaktionen durchläuft. Chemie ist eine zentrale Naturwissenschaft, die eine wichtige Rolle im Verständnis der Welt um uns herum spielt. Im Unterricht lernen die Schüler, wie verschiedene Stoffe miteinander reagieren und welche Gesetze diesen Wechselwirkungen zugrunde liegen.

Der Lehrplan umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Chemie. In den theoretischen Einheiten werden grundlegende Konzepte wie Atombau, chemische Bindungen, Reaktionsgleichungen und das Periodensystem der Elemente behandelt. Die Schüler lernen, wie Atome und Moleküle aufgebaut sind und welche Eigenschaften sie besitzen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Verständnis von Säuren, Basen und Salzen sowie deren Reaktionen.

Der praktische Teil des Chemieunterrichts ist ein wesentlicher Aspekt. Die Schüler führen Experimente durch, um ihre theoretischen Kenntnisse anzuwenden. Sie lernen den sicheren Umgang mit Chemikalien, das Arbeiten mit Laborgeräten und die Durchführung von Experimenten. Diese praktischen Erfahrungen fördern das kritische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten, da die Schüler Hypothesen aufstellen, Experimente planen und die Ergebnisse analysieren müssen.

Ein weiterer Aspekt der Chemie am Gymnasium ist die Verbindung zu anderen Wissenschaften wie Biologie und Physik. Die Schüler erkennen, wie chemische Prinzipien in biologischen Prozessen und physikalischen Phänomenen eine Rolle spielen, und lernen die Relevanz der Chemie in der modernen Welt kennen.

Besondere Angebote

  • Forscher-AG
Schülerinnen beim experimentellen Arbeiten