Bildende Kunst (BK)

Fachvorsitzende

Monika Achim

Unterrricht

Die Kunst fördert viele Kompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, die differenzierte Wahrnehmung und das Entwickeln eigenständiger Lösungswege. Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt sind gefordert und werden geschult, da Originalität und Individualität wesentliche Kennzeichen der Bildenden Kunst sind. So wird das Kind, bzw. der Jugendliche in seiner Entwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützt und darin, eine Haltung gegenüber ästhetischen, gesellschaftlichen und ethischen Grundfragen zu entwickeln. Der Anspruch ist zudem, dass die Kunst viel Freude beim Tun schafft und die eigene Ausdrucksfähigkeit und die Möglichkeit der Kunstrezeption erweitert. Sie schafft Bewusstsein für Kultur und leistet einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Bildung.

Besondere Angebote

  • Besuche von Museen im Stuttgarter Raum
  • Arbeiten mit unterschiedlichen Medien und Materialien
  • Aktzeichen in der Kursstufe
Aktzeichnung KS1/2