Am 14. November 2025 besuchte der Biologie-Leistungskurs der Kursstufe 2 zusammen mit Frau Scarfò die experimenta, um im Neurophysiologie-Labor eigene Experimente rund um die Funktionsweise des Nervensystems durchzuführen.
Im Mittelpunkt stand die Arbeit mit dem „Neurosimulator“, der elektrophysiologische Messverfahren realitätsnah nachbildet. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst Spannungsänderungen an Nervenzellen messen und typische Phänomene wie räumliche und zeitliche Summation sichtbar machen. Damit wurden zentrale Prozesse der Reizaufnahme, -verarbeitung und -weiterleitung praktisch erfahrbar.
Ein weiterer Bestandteil war das Anfertigen und Mikroskopieren eines Quetschpräparats aus Schweinerückenmark, das den Aufbau des Nervengewebes eindrucksvoll veranschaulichte. Abschließend boten Versuche mit einer Umkehrbrille spannende Einblicke in Wahrnehmung, Orientierung und neuronale Anpassungsprozesse.
Der Workshop knüpfte direkt an die bereits im Unterricht behandelten Bildungsplaninhalte an. Die Schülerinnen und Schüler vertieften ihr Verständnis für Aufbau und Funktion des Nervensystems – ein guter Abschluss zur theoretischen Auseinandersetzung mit der Unterrichtseinheit.
(Sf)
