Kann man Braseveanca essen?

Nein, aber nach einem guten Essen tanzen!

Ausgelassene Stimmung herrschte beim Fest der Kulturen am 23. Oktober 2025, dem Auftakt zum 50-jährigen Schuljubiläum des Solitude-Gymnasiums. 

Vieles war geboten: Schüler*innen des Seminarkurses hatten zur Einstimmung eine KI-Welthymne komponiert, die jüngeren sowie die erfahreneren Percussion-AG-Mitglieder zeigten ihr Können mit Tänzen aus Westafrika und ein Schüler und seine Mutter führten in traditionellen, handgemachten Kostümen einen rumänischen Volkstanz vor, bei dessen immer schneller werdenden Rhythmen das Publikum begeistert mitklatschte. Als letzter musikalischer Beitrag erklang der italienische Liebeslied-Ohrwurm Mi piace, beherzt gesungen von zwölf Neuntklässlerinnen und ihrer Lehrerin Lidia Scarfo. Dass auch Sprachen wie Musik klingen können, bewiesen im Anschluss daran Schüler*innen der Unterstufe, die Rezepte ihrer Lieblingsgerichte in ihren Muttersprachen vortrugen. 

Wem beim Zuhören schon das Wasser im Mund zusammengelaufen war, der freute sich nun umso mehr darüber, dass die beiden Moderatorinnen Lieve und Emilia das Buffet eröffneten, das nicht nur eine Augenweide war, sondern auch verführerisch duftete. Viele verschiedene internationale Speisen konnten hier gekostet werden, koreanisches Kimbap, norwegischer Apfelkuchen, französische Crêpes, italienische Tramezzini, ukrainische Wareniki, pakistanischer Chai und vieles mehr, mit Sorgfalt und viel Liebe zubereitet von fleißigen Eltern-, Lehrer- und Schülerhänden. 

Bewegung und gute Laune brachten die sich anschließenden griechischen, rumänischen und amerikanischen Gruppentänze, bei denen man durchaus außer Atem kommen konnte, sodass das abschließende anregende Kultur-Kahoot eine willkommene Verschnaufpause war. Ganz nebenbei brachte es auch neue Erkenntnisse, z.B. dass sich ukrainische Heiratswillige gut überlegen sollten, ob sie dem oder der Liebsten einen Kürbis schenken, denn damit lehnt man einen Heiratsantrag ab! 

Frau Schwahns abschließender Dank galt den zahlreichen Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten, und nicht zuletzt den beiden Initiatorinnen Sylvia Hartkamp und Sandra Fischer, die gemeinsam mit einem engagierten Schülerteam den Abend von langer Hand vorbereitet hatten. 

Wir freuen uns nun auf weitere schöne Veranstaltungen zum 50-jährigen Schuljubiläum!

(Vol)