Ausflug zum Limes-Museum Aalen

Am 12. Juni 2025 machten sich die beiden siebten Latein-Klassen von Frau Häuser und Herr Nill bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune mit dem Zug auf den Weg ins Limes-Museum nach Aalen. Schon während der Fahrt zeigte sich bei allen große Neugier auf das, was sie dort erwartete. Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir zunächst in zwei Workshops eingeteilt: Die eine Gruppe konnte sich im Fälschen antiker Münzen üben und so selbst zu römischen „Münzprägern“ werden, während die andere Gruppe beim Lederprägen nach traditioneller Methode ihre eigenen Anhänger gestaltete.  

Anschließend erhielten wir eine Führung, in deren Verlauf die Schülerinnen und Schüler viel über die Völkerwanderung der Alemannen erfuhren, darüber, warum in so vielen Ortsnamen unserer Region die Endung „-ingen“ steckt, und wie die Gründer der Sportmarke Nike auf ihren Namen und das Swoosh-Logo gekommen sind. Ein ganz besonderer Höhepunkt war das Verkleiden als römische Fuß- und Reitersoldaten: Allein die Kettenhemden wogen 12 Kilogramm und ließen alle staunen, wie schwer Handwerkskunst und Schutzkleidung damals waren. Auch das Verkleiden als adlige Damen mit hochgesteckten Frisuren und historischem Kopfschmuck machte großen Spaß und vermittelte ein lebendiges Gefühl dafür, wie Kleidung in der Antike Macht und Status ausdrückte.  

Mit vielen neuen Erkenntnissen zur römischen und alemannischen Geschichte und selbstgefertigten Erinnerungsstücken kehrten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag müde, aber begeistert zurück. Ein herzliches Dankeschön geht an das Limes-Museum Aalen und das engagierte Museumspädagogenteam für diesen unvergesslichen Tag, an dem Geschichte nicht nur erzählt, sondern tatsächlich erlebt wurde!

Ni