Die Matinée, die das Orchester des Solitude-Gymnasiums unter Leitung von Frau Vollmer und Herrn Wankmüller am Sonntag, den 6. Juli 2025 im schönen Gemeindesaal der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde gestalten durfte, sollte eigentlich nur eine Art musikalisches Resteessen werden: Manch intensiv geprobtes Stück hatte keinen Eingang in das Programm des Frühjahrskonzertes gefunden und wollte noch zu Gehör gebracht werden. Aber wie dem so ist – manchmal entfalten die sogenannten Reste einen ganz neuen Geschmack, der sie zu einem Ereignis von ganz besonderer Qualität werden lässt.
Das lag nicht zuletzt an dem gelungenen Wechsel kurzweiliger und zugleich anspruchsvoller Musikstücke, die mal von dem ganzen Orchester, mal von kleineren Formationen wie einem Blockflötenensemble, den Bläsern oder einem Streichensemble gespielt wurden. Sie spannten den Bogen von fließend und klangschön gespielter, intimerer Renaissancemusik hin zu groß besetzen, bekannteren Stücken wie der „Morgenstimmung“ aus der Peer-Gynt-Suite von Edward Grieg oder „In der Halle des Bergkönigs“ aus der Holberg-Suite; von fein musizierten, tänzerischen Suiten-Sätzen hin zu komplexen Werken, wie der souverän vorgetragenen instrumentalen Bearbeitung der doppelchörig angelegten Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von J.S. Bach. Immer zu spüren waren dabei die Spielfreude und Begeisterung der jungen Musiker*innen, die zum Abschluss noch einmal mit viel Herzblut ein schwedisches Sommerlied zum Klingen brachten.
Das aufmerksam lauschende Publikum dankte den Musiker*innen mit langem, herzlichem Applaus. Vielen Dank an die Kirchengemeinde der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde mit Pfarrerin Dorothea Kik, die dieses Konzert so unkompliziert ermöglicht haben, und nicht zuletzt an die tatkräftigen Orchestereltern, die dafür sorgten, dass die Matinée mit erfrischenden Getränken und anregenden Gesprächen ausklingen konnte!
Vol
Generalprobe für das Konzert